In diesem Video wird die Funktionsweise eines Gleichstromotors erklärt. Aus dem Inhalt:
-
Entstehung eines Drehmomentes
-
Flemings "Rechte-Hand-Regel"
-
Drehrichtungsumkehr eines DC-Motors
Schauen wir uns ein einfaches Modell eines Gleichstrom-Motors an, welches das Funktionsprinzip verdeutlicht. Hier befindet sich eine stromdurchflossene Spule innerhalb eines permanenterregten Magnetfeldes. 
Abb.: Gleichstrom-Motor mit seinen Hauptkomponenten
Um zu verstehen, wie die Spule ein Drehmoment erfährt, betrachten wir zunächst einen stromdurchflossenen Leiter. Dieser Leiter erzeugt ein konzentrisches Magnetfeld, welches durch die "Rechte Hand Regel" beschrieben werden kann. |
 |
Der Leiter interagiert mit dem äußeren Magnetfeld. Magnetische Feldlinien der gleichen Richtung stoßen sich ab; magnetische Feldlinien mit entgegengesetzter Richtung ziehen sich an. Dadurch wirkt auf de Leiter eine Kraft. T
Die Richtung der Kraft kann durch Flemings Linke Hand Regel beschrieben werden:

Abb: Fleming´s Linke Hand Regel